Kategorien
Allgemein GemeindePlanHL3

Hartwig Henkel – “Gemeinde nach Gottes Plan (Lübeck)“, Teil 3 (20:00 bis 25:00)

Nicht gleich „das Leben lassen“ – das kommt ganz am Ende. Das ist die hohe Schule des Leidens. Das ist die für Fortgeschrittene.

Aber es fängt erstmal mit diesen Dingen an: Ich soll Dinge tun, die keinen Spaß machen. Und ich soll das aushalten.

So, das ist unsere Berufung. Und wenn du, was ich jetzt aus Zeitgründen weglasse, einmal ein Bibelstudium machst, im Neuen Testament, „Leiden“ und „Glauben“ oder „Leiden und Wort Gottes“ – dann wirst du feststellen: Jesus und die Apostel haben sehr viel darüber gesagt. Sehr viel.

Aber das wird heute großenteils verschwiegen, mit der falschen Idee: Wir wollen ja die Leute nicht verschrecken. Das werden wir ihnen dann später sagen – aber dieses „später“ kommt nie.

Und wir wollen gleich am Anfang klare Linien legen und sagen, worum es geht.

So, Leidensbereitschaft ist eine Bereitschaft zum Gehorsam, auch wenn’s dich etwas kostet, auch wenn es schwierig wird, auch vielleicht sogar wenn es wirklich an die Substanz geht. Hier gibt es solche Beispiele:

Joh 9,22 – die Eltern von dem Geheilten …

Joh 9,22
Dies sagten seine Eltern, weil sie die Juden fürchteten; denn die Juden waren schon übereingekommen, dass, wenn jemand ihn (Jesus) als Christus bekennen würde, er aus der Synagoge ausgeschlossen werden sollte.

Meschenfurcht! „Wir werden ausgeschlossen“ – aber das ist uns verheißen! Wir werden gemieden. Vielleicht auf der Arbeit. Jemand anders, der nicht so qualifiziert ist und nicht so gut ist wie du, wird vorgezogen, weil du klare Kante zeigst, weil du sagst, wofür du stehst und was du glaubst.

Joh 12,42
Dennoch aber glaubten auch von den Obersten viele an ihn; doch wegen der Pharisäer bekannten sie ihn nicht, damit sie nicht aus der Synagoge ausgeschlossen würden

Ich habe mit etlichen Pfingst-Pastoren gesprochen, und die jammern und schütten ihr Herz aus und klagen, dass sie frustriert sind über ihren Verband und dass sie überhaupt nicht einverstanden sind mit der ganzen Sache mit der Ökumene und dass sie das ganz schrecklich finden, und die können lange und lange und breit mit mir darüber reden.

Und ich sage: Und als es zur Abstimmung kam, hast du deine Stimme erhoben? Hast du gesagt, wo du stehst und hast du gesagt, was das Wort Gottes?!

„Ja, neee, ich hab ja gesehen, was die mit den alten Haudegen gemacht haben, die noch für die Wahrheit gestanden haben, und da hab ich mir gedacht, das tu ich mir jetzt nicht an, und habe geschwiegen“.

Angst ausgeschlossen zu werden. Angst nicht mehr anerkannt zu werden.

Aber von wem möchtest du anerkannt werden? Ich möchte vom Vater im Himmel anerkannt werden. Und ich möchte, dass der Vater sich freut, dass ich zu seinem Sohn stehe – das ist mein Ziel, dafür habe ich mich entschieden. Und ob Menschen mich anerkennen und mich wunderbar finden oder mich schrecklich finden – das ist mir sowas von egal. Und ich habe einen Preis dafür bezahlt, für diese Freiheit, aber ich genieße diese Freiheit. Und ich möchte nie wieder in das charismatische Gefängnis zurück, in dem ich war. Und ich muss nicht auf irgendwelche Leute, weil ich von denen was will, Rücksicht nehmen. Sondern ich muss Rücksicht nehmen auf Jesus, den ich liebe, auf den Heiligen Geist und auf den Vater im Himmel – und auf sonst niemanden. Hallelujah.

Noch ein paar andere Versuche, diese Lernziele so ein bisschen zu umreissen bevor wir dann ins Detail gehen:

Ein Jünger muss lernen, Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Für seine Worte, für seine Gedanken, für seine Fantasie, für seine Herzenshaltungen, für seine Verhaltensweisen. Und er hat sich hingegeben, alle diese Bereiche, die ich jetzt genannt habe, unter die Herrschaft Christi zu stellen. Christus regiert unsere Gedanken. Christus regiert unsere Fantasie. Christus regiert unsere Worte. Christus regiert unser Verhalten. Und Verantwortung zu übernehmen heißt auch, da, wo ich daneben bin, wo ich versagt habe, dass ich das nicht ignoriere, dass ich das nicht rechtfertige, dass ich das nicht schön rede, dass ich nicht anderen dafür die Schuld gebe und alles irgendwie umdrehe. Sondern einfach sage: Ja, das stimmt, das war nicht in Ordnung, ich hatte kein Recht, das zu tun. Und da, wo es Menschen betrifft und Menschen darunter gelitten haben, weil sie das erlebt haben, dass ich das „versagt“ habe – Verantwortung für mein Leben bedeutet: Ich gehe hin zu diesen Leuten und sage ganz klar, was gewesen ist, was ich gemacht habe, dass es nicht in Ordnung ist und ich bitte diese Leute um Vergebung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.