Unvergebenheit: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Beschreibung des Problems === | === Beschreibung des Problems === | ||
Man will nicht vergeben. | Man will nicht vergeben. Man will an Rache festhalten und Gerechtigkeit haben! | ||
=== Gottes Antwort: Vergebung === | === Gottes Antwort: Vergebung === |
Version vom 10. Juni 2022, 21:54 Uhr
Beschreibung des Problems
Man will nicht vergeben. Man will an Rache festhalten und Gerechtigkeit haben!
Gottes Antwort: Vergebung
Röm 12,19: Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn ⟨Gottes⟩! Denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr.«
Das Gegenmittel lautet Vergebung. Vergebung ist eine Willensentscheidung unseren Anspruch auf Rache wegen eines uns zugefügten Leides aufzugeben.
Das beinhaltet zwei Dinge:
- Person entlassen,
- Schuld erlassen.
Ich halte sie nicht länger fest im Gefängnis meiner Vorwürfe. Ich schließe auf und sage ihnen jetzt: „Ich entlasse euch aus meinem Schuldturm; seid los und frei!“
Vergebung als Lebensstil: Wem kann ich noch vergeben? Auch hier sind wir im Training!
Vergebung macht man für einen selbst, weil einen Unvergebenheit bindet und versklavt.
Literaturquellen
- Hartwig Henkel: Vergib und werde frei
- Neil T. Anderson: Erneuert